Euer Wunsch – unser Konzept
Du bist mindestens 15 Jahre alt, hast bereits den Besuch der 9ten Klasse abgeschlossen, und hast Lust eine Berufsausbildung in der Bewegungskunst Circus zu absolvieren?
Genau dafür haben wir unsere einzigartige Berufsfachschule für Artistik entwickelt! Damit kannst du dich schon während deiner Schulzeit oder danach mit unserer einjährigen Ausbildung zum/zur Circustrainer/In oder unserer dreijährigen Ausbildung zur ArtistIn optimal auf deine Entwicklung im Circus konzentrieren.
So bist du bestens für das Berufsfeld, deinen Heimatcircus oder eine Hochschule für Artistik vorbereitet.
Circus als Bewegungskunst
Unsere Circusarbeit geht weit über die Vermittlung von artistischen Disziplinen wie Jonglage, Akrobatik, Äquilibristik und Luftartistik hinaus. Durch die Einbindung von darstellenden Künsten wie Tanz, Theater und Rhythmus möchten wir junge Menschen anhalten, eigene kreative Kunststücke zu entwickeln. Daher zählen wir uns zum „Zeitgenössischen Zirkus“.
Der CircArtive bietet dir den Raum, deine Ideen, Träume und Fähigkeiten durch die Circusarbeit zu gestalten und zu verwirklichen.
Warum ab 15 Jahren eine Berufsausbildung parallel zur Regelschule beginnen
Ab 15 Jahren befindet sich dein Körper in der besten Voraussetzung, damit du dir professionell Bewegungskünste aneignen kannst. Auch ist deine seelische Entwicklung so weit vorangeschritten, dass du bewusst eine Entscheidung hin zum Künstler treffen kannst, und dein Verstand ist sowieso von der Wissensaneignung auf Hochtouren. Genau deswegen ist es nach allen Untersuchungen von Olympiastützpunkten, Skigymnasien, staatlichen Ballettschulen so wichtig, genau in diesem Alter oder so früh als möglich zu beginnen. Auch passt der Zeitpunkt gut um parallel deinen allgemeinbildenden Schulabschluss gut zu organisieren und wenn gewünscht, dich optimal an ein Artistik Studium heran zu führen. Keine Angst, wir kümmern uns mit genügend Freiräumen um dich und schauen, dass es dir in allen Belangen gut geht.
Um dir maximale Vielfalt und Lernerfolg bieten zu können, arbeiten wir nach einem ganz besonderen System.
Neben unseren dauerhaft anwesenden Hauptlehrer/Innen laden wir wöchentlich wechselnd AbsolventInnen renommierter europäischer Artistenschulen als Gastlehrer/Innen ein. Deswegen ist jeder unserer Lehrer/Innen immer eine wirkliche SpezialistIn auf ihrem Gebiet und du kannst dir so die jeweiligen Fähigkeiten aus immer neuen Perspektiven optimal erarbeiten.
Als Circus- und Theaterpädagoge leite ich die Berufsfachschule für Artistik sowie die Freizeit- und Bildungsstätte für inklusive Bewegungskünste CircArtive Haus – Hof – Pimparello. Meine Leidenschaft ist die Choreographiearbeit und das clowneske Spiel. Gerne würde ich euch meine Erfahrungen in der Darstellung vermitteln.
Stefan Bauer wurde 1991 geboren, wuchs im Ländle auf und begann im Alter von 11 Jahren beim Circus Pimparello. Nach der Schule und der Ausbildung zum Circus Trainer, zog es ihn für ein halbes Jahr zum Sorin Sirkus nach Tampere, Finnland, bei dem er trainierte und unterrichtete. Daraufhin wurde er zum Studiengang Circus Arts in Rotterdam bei Codarts zugelassen. Dort spezialisierte er sich auf das Diabolo, die Jonglage und die Bodenakrobatik. 4 Jahre später hatte er seinen Bachelor in der Tasche und fing bei der CircArtive Schule an als "Artistischer Leiter" zu arbeiten.
Tobias Baesch begann seine Circuskarriere im Alter von 7 Jahren beim CircArtive mit den ersten
Schritten auf dem Rola-Bola. Seitdem trainierte und perfektionierte er die verschiedensten
Balancekünste immer weiter und absolvierte noch während der Schulzeit eine Ausbildung zum
Circus Trainier. Nach dem Abitur wurde er an der renommierten Academy for Circus and
Performance Art in Tilburg als Schüler angenommen und spezialisierte sich auf die Disziplinen
Handstand und Rola-Bola.
Seit dem erfolgreichen Abschluss seines Bachelorstudiengangs arbeitet Tobias als freischaffender
Künstler sowie als technischer Leiter und Lehrer für Akrobatik und Balance an der Artistenschule
des CircArtive.
Marios Laufbahn zur Artsitik startete im Teenager-Alter als er 2008 zum CircArtive Pimarello kam. Sogleich war er von dem dahinter steckendem Angebot des inklusiven Circus für Kinder und Jugendiche begeistert.
Er wurde ein Teil der damaligen Showgruppe und auch schon bald selbst zum Trainer. Zusammen mit seinem damaligen Partner Joschka Schneider entschloss er sich schließlich den professionellen Weg einzuschlagen und begann seine Ausbildung an der Staatlichen Artistenschule in Berlin im Jahr 2012. Dort spezialisierte er sich auf die Hand auf Hand Akrobatik und absolvierte im Juni 2015 als staatlich geprüfter Artist. Nach der dreimonatigen Absolvententour mit der Show "Gramophobia" löste sich das Duo jedoch auf, sodass Mario nach neuen Wegen suchte, um sein Können zu verbessern. Diese Möglichkeit fand er in Rotterdam, wo er seitdem an der Universität Circushochschule Codarts studiert und voraussichtlich im Jahr 2019 mit dem Bachelor of Circus and Performance Art abschließen wird.
Geboren im Jahr 1993 und aufgewachsen im Raum Stuttgart. Dort besuchte Joschka Schneider
auch die Freie Waldorfschule Ludwigsburg. Im Rahmen eines Schulprojektes kam er dort auch
zum ersten Mal mit Circus in Berührung. Sofort begeistert merkte er, wie sich die Artistik für ihn
eignet seine eigenen Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen.
So kam Joschka 2008 als Teilnehmer einer Sommerfreizeit zum CircArtive. Von diesem Moment
an verbrachte er jeden freien Tag auf dem CircArtive Hof und engagierte mich als ehrenamtlicher
Mitarbeiter und war außerdem ein Teil der “Showgruppe“. Die viele Auftritte, auch in Verbindung
mit Auslandsreisen und Austauschprogrammen, führten ihn unter anderem in den U.S.A, Indien,
Kenia, Rumänien und der Schweiz.
Im Jahr 2012, mit 18 Jahren, war nun sein Ziel aus dem Hobby einen Beruf zu machen und meine
Spezialisierungen, Jonglage und Akrobatik intensiver zu trainieren. Daher nahm er mit seinem
Akrobatikpartner Mario Kunzi an der Aufnahmeprüfung der Staatlichen Artistenschule Berlin teil.
Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung zum staatlichen geprüften Artist sowie seines Abiturs
ging er im Jahr 2015 auf eine umfangreiche Deutschlandtournee. Seit seinem Abschluss
unterrichtet er neben anderen Projekten an der CircArtive School.
Schon im Alter von 9 Jahren wollte Camiel die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten erforschen. Denkend er hätte alles analysiert und mit seinem Bachelorabschluss in der Tasche (Hochschule für die Künste Utrecht 2011 „Fine Arts“) kam er in Kontakt mit Circus (Bachelor Abschluss 2015 Codarts Circus Arts, Rotterdam). Eine ganz neue Welt eröffnete sich ihm als er mit seinem bisherigen visuellen und digitalen Hintergrund, die Kunst der Strapaten erlernte und sich diese mit seinem bisherigen Potenzial des Körperausdrucks verflocht. Neben der Zusammenarbeit in und mit verschiedenen Circuscompanys in verschiedenen Circusdisziplinen, ist er jetzt Mitglied des ersten Rotterdamer Circus Collectives „Penguins co.“ und des jungen dynamischen Trios „Company Satchok“. Camiel`s Abeitsmethoden und Einblick in den menschlichen Körper und dessen kognitive Entwicklung formen das Fundament seines Unterrichtsstiels.
Regelschule direkt bei uns
In Kooperation mit dem „Lernzentrum am Killesberg“ kannst du bei uns über eine schulfremde Prüfung einjährig die „Mittlere Reife“ mit 20 Schulstunden in der Woche oder dreijährig das „Abitur“ mit 15 Schulstunden in der Woche absolvieren. Eine Fachkraft erarbeitet mit dir individuelle Lernpläne sowie Lernmethoden, damit das Aneignen von Wissen Freude bereitet und nicht zum Stress wird. Dabei bereitest du dich auf deinen Abschluss, ausschließlich mit den prüfungsrelevanten Fächern, bei uns vor Ort vor und kannst dich sonst ganz auf die Artistik konzentrieren. Zwei Unterrichtsblöcke von 08.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr kombinieren die Regelschule sowie die Artistenschule des CircArtive auf besonders angenehme Weise.
Bewegungsqualität – unser Circusunterricht
Nachmittags bieten wir dir vier Stunden Circusunterricht an. Wöchentlich abwechselnd werden euch Artisten, ausgebildet an verschiedenen europäischen Hochschulen für Artistik, unterrichten. Nach der Artistenschule verfügst du über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Jonglage, Akrobatik, Äquilibristik und Luftartistik. Choreographie- und Nummernarbeit sowie weitere darstellende Bewegungskünste wie Tanz und Theater runden dein circensisches Können ab.
Um dir maximale Vielfalt und Lernerfolg bieten zu können, arbeiten wir nach einem ganz besonderen System.
Dein Abschluss und Qualifizierung
Der Unterricht richtet sich nach den genehmigten Bildungs- und Lehrplänen der privaten Berufsfachschule für Circus Trainer und Artisten des CircArtive durch das Regierungspräsidium Stuttgart (Baden-Württemberg). Dabei absolvierst du die Berufsausbildung zur/zum Circus Trainer*in (einjährig) und Artist*in (dreijährig).
Das ist alles mit drin
In den Leistungen sind die Unterkunft, die Vollverpflegung, die Regelschule, der Circusunterricht, eine Haftpflichtzusatz- versicherung, das gemeinsame Freizeit- programm, Internetzugang und die pädagogische Betreuung enthalten.
Monatliche Kosten
Die Kosten belaufen sich auf 1.000 Euro im Monat. Das Schuljahr beginnt am 1. September und endet am 31. August. Eine Finanzierung ist über Schüler-BAföG bis 580 Euro monatlich und Kindergeld 204 Euro, sowie über persönliche Paten möglich.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Jugendliche hungrig auf das Leben zu machen. Dabei möchten wir die Neugierde der jungen Menschen auf sich selbst, auf Andere und für ihre Umwelt wecken.
Über ein Hinführen der jungen Menschen zu einem Gestaltungsprozess von Kunst und Kultur durch das Medium Circus möchten wir erreichen, dass Jugendliche ein „Handwerkszeug“ für sich entwickeln, das ihnen ermöglicht, in Balance durch eine multikomplexe Gesellschaft zu navigieren.
Einmalige Ausstattung und Räumlichkeiten fordern und fördern dich
Die CircArtive School hat eine Ausstattung und Räumlichkeiten die seines gleichen sucht. Egal ob Laufkugeln von 30 cm Durchmesser bis zu 2 Metern, statischem Trapez, Tanztrapez, Russian Cradle, bis hin zu einer Flugtrapezanlage, in allen Bereichen arbeiten wir hart an den besten Möglichkeiten. Die Räume sind sensationell, vom Haupthaus mit verschiedenen Aktionsräumen, über unsere Circusstadt mit den verschiedensten Circuszelten bis hin zum CircArtive Haus, das in der statischen Luftartistik, der Akrobatik und Darstellung keine Wünsche offenlässt. Neu dabei ist unsere Trainingshalle für kulturelle Bewegung in der wir bis ans absolute Limit gehen. Jegliche Art von Jonglage, Äquilibristik bis hin zur dynamischen Luftartistik darf hier bedingungslos gestaltet werden, wobei Sicherheit in der Gefahr durch ein einmaliges Riggingsystem und eine Schnitzelgrube immer Rechnung getragen wird.
Unser neues Schülerwohnheim
Alle Schüler*innen sind in unserem neu erbauten Schülerwohnheim in Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht. Ein großzügiger Gemeinschaftsraum sowie zwei Bäder für acht Personen lassen keine Wünsche offen. Kommunikationsinseln schaffen eine gute Verbindung. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen betreuen und begleiten dich individuell und in der Gemeinschaft damit ein Wohlfühlen auf den verschiedensten Ebenen gemeinsam gestaltet werden kann. Zugelassen ist das Schülerwohnheim vom KVJS – Landesjugendamt.
Bist du von der CircArtive School begeistert? Dann möchten wir dich gerne zu unserer Aufnahmeprüfung vom 03.06. bis 05.06.2022 einladen. Während der Aufnahmeprüfung wollen wir sehen ob du alle Grundlagen
mitbringst, um dich optimal an der CircArtive School entfalten zu können.
Wir werden dich in ganz verschiedenen Feldern der Circuskünste beobachten, um uns ein
repräsentatives Bild von deinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen zu verschaffen.
Am Anfang der technischen Prüfung steht für uns die körperliche Vorbereitung, um festzustellen,
ob du die notwendigen Kraft-, Dehnungs- und koordinativen Grundlagen mitbringst, um dich sicher
und gesund im Circus zu entwickeln. Darauf aufbauend werden wir dein Talent und deine
Fähigkeiten in den Fächern Akrobatik und Jonglage testen. Aber natürlich sind im Circus nicht nur
die technischen Grundlagen entscheidend, deswegen werden wir dich auch während einer Theaterstunden beobachten. Außerdem würden wir gerne eine von dir entwickelte Circusnummer anschauen.
Wenn du dich aus dem Ausland für die CircArtive School bewerben willst und nicht für ein
Wochenende nach Deutschland reisen kannst, bitten wir dich uns zu kontaktieren, damit wir dir die
Regeln für eine Video-Aufnahmeprüfung zuschicken können.
Audition Formular
Um dich für die Audition anzumelden schicke bitte das ausgefüllte Formular an:
JuKi Zukunft für Kinder und Jugendliche e. V.
CircArtive Haus - Hof -Pimparello
Rappenhof
74417 Gschwend
Telefon: +49-(0)7972-9344-0
Telefax: +49-(0)7972-9344-50
E-Mail:
Internet: www.circartiveschool.de
Impressum & Datenschutz